Mein macbook hat vor ca. 2-3 Tagen angefangen sporadisch unmotiviert eine hohe CPU Last zu erzeugen. Weiterhin waren die Dialoge um Dateien zu oeffnen quaelend langsam. Die sonst sehr schnelle “Spotlight” Suche war gar nicht mehr zu gebrauchen.
Der Fehler
“com.apple.metadata.mdserver” error 100000004
der staendig im Log auftauchte brachte mich schliesslich auf die richtige Spur, da auch der Prozess “mds” der Lüfter loslegen und den Rechner zaeh werden liess zu dieser Fehlermeldung passte.… weitlerlesen
Ein Bekannter der Videoschnitt macht, hatte sich die Partitionstabelle seiner externen Festplatte zerschossen. Gluecklicherweise hat er immer “Abbrechen” gedrueckt, wenn die Festplatte angeschlossen wurde und das System die Disk wegen der kaputten Partitionstabelle neu initialisieren wollte. Laengeres Herumkramen nach data recovery Software fuer das osx Dateisystem HFS+ foerderte nur kostenpflichtiges zutage, und die Kuenstlerschaft hat ja kein Geld 😉 .… weitlerlesen
Ueber den Virtualisierer virtualbox habe ich ja schon oefter geschrieben. Als ich heute SuSE 11 starten wollte begruesste mich meine virtualbox 1.6 leider mit dem Fehler “VirtualBox kernel driver not installed”. Das Befragen unser aller Suchmaschine lieferte fuer osx und diese Fehlermeldung leider keine brauchbaren Ergebnisse 🙁 . Ein Haufen Linux Links tauchten allerdings auf, die als Loesung die Installation eines neuen Kernels empfahlen.… weitlerlesen
Die bei osx 10.4 mitgelieferten Apache und PHP Versionen sind mit 1.3 (Apache) und 4.4.8 (PHP) nicht gerade aktuell. Da ich mit 10.4 ansonsten zufrieden bin und ein Umstieg auf 10.5 das aktuellere Versionen bietet (noch) nicht notwendig ist, habe ich nach einem Weg gesucht mir eine aktuelle Apache2.2.x-PHP5.2.x-mysql5.x Entwicklungsumgebung zu installieren.… weitlerlesen
Die von mir auch in diesem Artikel erwaehnte freie Virtuelle Maschinen Software VirtualBox ist in der Version 1.6 erschienen. Im offiziellen Namen “Sun xVM VirtualBox” drueckt sich auch die Uebernahme von Innotek duch Sun aus. Im Gegensatz zum Wechsel von Version 1.4.1 auf Version 1.5.51-beta habe ich bis jetzt keine groesseren Probleme nach dem Update auf Version 1.6 festgestellt.… weitlerlesen
Seit dem 14.03.2008 kann man sich hier die Preview Version des neuen Open Office 3.0 herunterladen. Das Paket steht fuer alle Betriebssysteme zur Verfuegung. Ich habe mir unter dieser Adresse das seit langem geplante macosx Release heruntergeladen. Natuerlich hat mich als Neooffice Benutzer der Vergleich der beiden Pakete interessiert. … weitlerlesen
In den macports gibt es ein sehr praktisches tool mit dem man kompiliervorgaenge auf osx beschleunigen kann. Mit porticus ist das paket ccache schnell installiert. Dann noch den Eintrag unter /opt/local/etc/macports/macports.conf
in configureccache yes
aendern und die macports verwenden ccache. Hier gibt es ein tutorial, wie man ccache systemweit nutzen kann.… weitlerlesen
Beim twittern bin ich ein Spaetzuender. Mir hat der Sinn der ganzen Sache nicht so ganz eingeleuchtet. Inzwischen benutze ich es hin und wieder um Dampf abzulassen. Als die turbine uebers Wochende unten war, habe ich eine Menge getwittert.
Die Sache einfach gemacht hat mir das mac osx dashboard widget twidget.… weitlerlesen
Andree (mit zwei “e”) hat fuer die podcasts seines Kunstportals artdisc.org ein osx dashboard widget gechrieben. Es ist hier zu bekommen. Ueber das widget kann man die podcasts von artdisc.org abrufen.
Auf artdisc.org podcasten unter anderem Rex Joswig und die Firma Musiker Frank Troeger aka Troetsch der neben der Punkmusik auch Hoerspiele vertont hat.… weitlerlesen
macosx dashboard widgets sind eine klasse Sache. Nachdem ich ähnlich wie Chris Howard die Apple Dashboard Widgets eher als eyecandy angesehen habe, und höchstens mal den Taschenrechner benutzt habe, bin ich jetzt auch ein “born again dashboard user”.… weitlerlesen