Alle Beiträge von Arnd

paranoider Linux Admin

twitpics – ein (micro)fotoblog

Auf den twitpic Dienst bin ich per Zufall gestossen. Es gibt ihn laut diesem link seit Anfang 2008. Eine nette idee das microblogging auch auf Bilder auszuweiten.

Einloggen in den Dienst kann man sich mit einem Twitter Login. Unter dem Punkt badge findet sich code um den Pic Stream in die eigene Website einzubinden. Moeglichkeiten das Bild zu taggen und zu kommentieren sind auch vorhanden.

Obwohl ich nicht soviel rumfotografiere fallen mir spontan 2 Menschen ein, die damit wohl eine Menge Spass haben werden. Schneller kommt man nicht zu seinem (micro)fotoblog. Spannend ist die Moeglichkeit z. B. vom Handy Fotos direkt an eine emailadresse zu schicken, die dann im Stream veroeffentlicht werden. Da die hochgeladenen Bilder wieder geloescht werden koennen, kann man auch die wildesten Partybilder am verkaterten Morgen wieder verschwinden lassen 😉

Wahrscheinlich wird es (wie bei allen visuellen „umsonst und draussen“ Angeboten) auch nicht lange dauern, bis da exhibitionistisches und pr0n auftaucht. Das war ja bei flickr auch so. Aber noch ist der Dienst frisch und die Filtertechniken sind fortgeschritten. In den Nutzungsbedingungen wird auch Material „pornographic or offensive in nature“ untersagt und mit Massnahmen bei Verstoss gedroht. Ich bin ja gespannt, wer das Rennen gewinnt, twitpics oder die pr0n spammer 😉

So long Happy Browsing

heute ist sysadminday

heute ist Sysadminday. Warum das so ist, weiss ich nicht mehr, und bin gerade zu fertig es zu recherchieren. Als guter sysadmin habe ich naemlich heute einen Kunden umgezogen und war von 8:10 bis 21:15 auf der „Baustelle“. Alles geht 😉 . Immerhin Sven hat mir gratuliert und ich moechte herzliche Glueckwuensche an dieser Stelle an Heiko und Hassan und Fabio und alle anderen Admins senden.

Happy Sysadminday folks 😉

Virus – Flash Browserspiel mit Suchtfaktor

Oft ist die Einfacheit der Spielidee der Schlussel zum Erfolg. Ein gut umgesetztes grafisches Puzzle bietet oft mehr Spielspass als umstaendlich zu steuernde komplexe Spiele. In den 80igern wurde so etwas analog umgesetzt siehe den Rubiks Kube. Heutzutage gibt es programmierte Zeitkiller. Einer davon ist das Browserspiel „Virus“. Es bietet kurzweilige Unterhaltung mit hohem Suchfaktor.

Beim Spiel Virus geht es um grafische Elemente, die positioniert bzw. zusammengepuzzelt werden muessen. Die Regeln sind einfach, es gilt das Spielfeld mit moeglichst wenigen Schritten zu „infizieren“. Gestartet wird in der linken unteren Ecke. Per Mausclick auf die unter dem Spielfeld abgebildeten farbigen Symbole werden die an das Startfeld angrenzenden Felder mit der angeklickten Farbe belegt. Der Ton laesst sich arbeitsplatzsafe in der Menuleiste ausschalten. Leider kann ich das Spiel im meinen Firefox 3.0 mit Flashplayer 9 nicht im Menu neustarten und muss reload drucken fuer eine neue Runde. Schoen waere es, wenn der Start nicht immer links unten waere.

Die beste Taktik ist „immer feste druff“, wie ein Virus im richtigen Leben 😉 .
Bis jetzt habe ich noch keinen Run besser als 23 Schritte geschafft.

via „Phlow“

Happy Gaming

Virtualbox – Aufloesung der Linux Installationen an macbook Bildschirm anpassen

Mit der VirtualBox emuliere ich Betriebssysteme der von mir verwendeten Server und teste neue Distributionen,Livecds und Softwareversionen. Die Aufloesung der Maschinen ist leider auf standardmaessige 1024×768 eingestellt. Das gibt im Vollbildmodus auf meinem 1280×800 aufloesenden macbook haessliche Raender.

Bei den Servern ist es nicht so wichtig, da sie nicht im Vollbildmodus laufen und eher eine 800×600 er Aufloesung benoetigen. Das Ubuntu 8.04 und die opensuse11 habe ich jedoch als Desktop Betriebssysteme installiert und sie sollen im Vollbildmodus die volle Aufloesung von 1280×800 randlos anzeigen. Da die Installation der Virtualbox guest_additions die bei w2K zum Erfolg fuehrte nicht die volle Aufloesung liefert musste eine andere Loesung her 🙁 .

Das Problem laesst sich durch Anpassen der Konfigurationsdatei der jeweiligen Maschine beseitigen, die im xml Format vorliegt. Unter osx lautet der Pfad zu dieser Datei:

$HOME/Library/VirtualBox/Machines/<MASCHINENNAME>/<MASCHINENNAME>.xml

Bei anderen Betriebssystem sollte eine Suche weiterhelfen 😉 . In dieser Datei ist der Abschnitt „ExtraData“ um die Aufloesung des macbooks wie folgt zu erweitern:

<ExtraData>
...
...
<ExtraDataItem name="CustomVideoMode1" value="1280x800x16"/>
</ExtraData>

nach einem reboot der virtuellen Maschine kann die framebuffer Aufloesung mit einem Kernel Boot Parameter auf 1280×800 umgestellt werden. Die richtige Einstellung wird mit

shell> sudo hwinfo –framebuffer

ermittelt. Sollte hwinfo nicht installiert sein bekommt man es mit

shell> sudo apt-get install hwinfo

unter Ubuntu bzw. bei opensuse ueber die Softwareverwaltung von Yast.

Auf der angezeigten laengeren Liste sollte 0x360 bei der Aufloesung 1280x800x16 vorhanden sein. Nun kann die Aufloesung angepasst werden. Der Parameter wird mit vga=0x360 am Bootpromt uebergeben bzw. dauerhaft im Standardabschnitt in der jeweiligen

„/boot/grub/menu.lst“

eingetragen. Die anderen Abschnitte sollten unveraendert bleiben, da ein Tippfehler einem den Spass an der neuen Aufloesung nehmen kann. Unter opensuse ist das ueber „Yast -> Bootloader“ einzustellen, bei Ubuntu geht es mit

shell> sudo gedit /boot/grub/menu.lst

bzw.

shell> sudo vi /boot/grub/menu.lst

fuer Puristen und auf den virtuellen Maschinen ohne grafische Oberflaeche wo bei mir allerdings vga=0x314 fuer 800x600x16 eingetragen ist 😉 .

Die Einstellung vga=0x360 verhilft uebrigens auch bei nativ auf dem macbook installierten Distributionen zu einer vernuenftigen Aufloesung ohne stoerende „Schmutzraender“.

Happy Virtualization

firefox download day hat begonnen

Kurz nach dem offiziellen Beginn um 19:00 Uhr Ortszeit ging nix mehr auf mozilla.com und auch der ftp.mozilla.org Server lieferte nur den Fehler 421 „too many connected users“ oder leere Verzeichnisse. Bis zum Beginn des Fussballspiels war jedenfalls an keinen firefox 3.0 heranzukommen. Ein echter hype, selbst spon hat einen firefox Artikel.

Nach dem Fussballspiel hat es dann endlich funktioniert und ich konnte mein Scherflein zu dem Rekordversuch beitragen. Dieser Artikel ist mit dem neuen firefox 3.0 geschrieben. Die aktuellen Download Zahlen kann man hier einsehen. Nett finde ich ,das der counter in Echtzeit laeuft, wenn javascript eigeschalten ist. Die geplanten 3,5 Millionen sind nach ca. 6 Stunden schon halb geschafft. Ich denke das wird was mit dem Weltrekord.

P.S:
das robots easter egg ist im 3.0 auch noch drin 😉

mds erzeugt aufgrund eines zerschossenen Spotlight Indexes hohe cpu und Prozess Last

Mein macbook hat vor ca. 2-3 Tagen angefangen sporadisch unmotiviert eine hohe CPU Last zu erzeugen. Weiterhin waren die Dialoge um Dateien zu oeffnen quaelend langsam. Die sonst sehr schnelle „Spotlight“ Suche war gar nicht mehr zu gebrauchen.

Der Fehler

„com.apple.metadata.mdserver“ error 100000004

der staendig im Log auftauchte brachte mich schliesslich auf die richtige Spur, da auch der Prozess „mds“ der Lüfter loslegen und den Rechner zaeh werden liess zu dieser Fehlermeldung passte.

Die Ursache des Ganzen ist ein zerschossener „Spotlight“ Index. Ein reset des Index mit Onyx brachte keine signifikante Besserung. Also war Handarbeit per Terminal angesagt. Dabei bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen, die ich hier noch einmal kurz skizzieren will.

Diese Schritte sind fuer jede HFS+ formatierte Partition durchzufuehren.

Zuerst wird das indizieren des Systems mit

shell> sudo mdutil -i off /Volumes/<festplatte>

abgestellt. Danach wird mit

shell> sudo mdutil -E off /Volumes/<festplatte>

der Index (falls vorhanden) geloescht. Der auf dem jeweiligen Volume vorhandene Indexordner wird mit

shell> cd /Volumes/<festplatte>
shell> sudo rm -fr .Spotlight-V100

entfernt.

In der original Anleitung wird bei diesem Punkt Zitat: „BE CAREFUL WITH THAT RM COMMAND! One typo could ruin your day“ hingewiesen, das ein falsches geschriebenes „rm“ Kommando zu grossen Problemen fuehren kann, dem kann ich mich nur anschliessen 😉 .

Mit

shell> ls -al

wird ueberprueft, ob die Reste des kaputten „Spotlight“ Index entfernt sind. Der Schalter „al“ beim ls Kommando zeigt alle Dateien, also auch versteckte an. Dies ist notwendig, da der „Spotlight“ Index Ordner durch den fuehrenden „.“ als in der Unix Notation versteckter Ordner gekennzeichnet ist und ein ls ohne Parameter nur normale Ordner zeigt.

shell> sudo mdutil -i on /Volumes/<festplatte>

aktiviert die Indizierung wieder. Der Prozess der neuindizierung nimmt einige Zeit in Anspruch, danach sollten aber „Datei oeffnen“ Dialoge bzw. die „Spotlight“ Suche wieder in der normalen Geschwindigkeit funktionieren.

goosh – google auf der „kommandozeile“

Fuer unser aller suchmaschine gibt es unter http://goosh.org/ neuerdings ein im Browser laufendes Kommandozeileninterface, das auf ajax aufsetzt. Die Benutzung setzt aktiviertes javascript fuer goosh.org und ajax.googleapi.com voraus. Angenehm fand ich das ich per Fehlermeldung:

If you use the noscript firefox-extension, add "ajax.googleapis.com" to the whitelist

im Interface auf die notwendige Freigabe hingewiesen wurde. Ansonsten haette ich ewig herumprobieren muessen, da die googleapis domain im scriptblocker nicht auftaucht. Danke an den Autor Stefan Grothkopp das er auch an so etwas gedacht hat 😉

Das Interface funktioniert soweit ich das beurteilen kann fehlerfrei, und bietet shelljunkies wie mir eine gewohnte Umgebung mit tab completion und Befehlswiederholung. Es werden „nur“ 4 Ergebnisse angezeigt, aber mit dem Befehl „m“ lassen sich die Ergebnisse durchblaettern. Da das sehr flott funktioniert und den von mir momentan verwendeten firefox 3.0 rc2 nicht gross belastet, ist es auf jeden Fall eine Alternative zum rumklicken auf der normalen google Homepage. Spannend wird das ganze auf Systemen auf denen keine grafische Oberflaeche installiert ist. Schade, das es (noch) nicht mit w3m oder lynx funktioniert, denn fuer eine schnelle Suche per textbrowser ist goosh ideal.

Happy Searching

via golem

Data recovery unter osx – zerschossene Partitionstabellen mit freeware tools wieder herstellen

Ein Bekannter der Videoschnitt macht, hatte sich die Partitionstabelle seiner externen Festplatte zerschossen. Gluecklicherweise hat er immer „Abbrechen“ gedrueckt, wenn die Festplatte angeschlossen wurde und das System die Disk wegen der kaputten Partitionstabelle neu initialisieren wollte. Laengeres Herumkramen nach data recovery Software fuer das osx Dateisystem HFS+ foerderte nur kostenpflichtiges zutage, und die Kuenstlerschaft hat ja kein Geld 😉 . Jedenfalls kamen die teuren recovery Programme nicht in Frage.

Mit testdisk hatte ich schon gute Erfahrungen unter Linuxen gemacht. Funktionieren tut es auch mit m$-artigegen Betriebssystemen. Es ist ein Kommandozeilentool, das beschaedigte Partitionstabellen auslesen und wiederherstellen kann. Leider kann es ausgerechnet osx Partitonstabellen nicht selber reparieren. Da das Volume von einem Mac PowerPC erstellt wurde, kann aber das tool pdisk verwendet werden. Nachdem die verlorenen Partitionsdaten mit testdisk ausgelesen wurden erfolgt das Wiederherstellen der Partition wie im testdisk wiki beschrieben.

Ein weitere Vorteil dieser Loesung ist der Zeitfaktor, denn das Herstellen der Partitionstabelle dauert ca. 10 Minuten, waehrend sich die kommerziellen tools mindestens 3-5 Stunden mit dem Ganzen beschaeftigen moechten. Schliesslich soll ja was geboten werden fuers Geld.

Ich kann nicht beurteilen, ob eine analoge Vorgehensweise bei einer von einem Intel Mac geschriebenen Partitionstabelle funktioniert, da dort das tool fdisk verwendet wird, das DOS Partitionstabellen erzeugt.

Falls es die Systempartition zerlegt hat, ist testdisk auch auf verschiedenen LiveCDs enthalten.

Nett ist auch der Hinweis in der readme.txt

This version may work on Mac OS X.

Das ganze natuerlich, wie immer, ohne Gewaehr und „READ THE FUCKING MANUAL“ 😉

Virtual box auf osx – Fehler beheben: VirtualBox kernel driver not installed

Ueber den Virtualisierer virtualbox habe ich ja schon oefter geschrieben. Als ich heute SuSE 11 starten wollte begruesste mich meine virtualbox 1.6 leider mit dem Fehler „VirtualBox kernel driver not installed“. Das Befragen unser aller Suchmaschine lieferte fuer osx und diese Fehlermeldung leider keine brauchbaren Ergebnisse 🙁 . Ein Haufen Linux Links tauchten allerdings auf, die als Loesung die Installation eines neuen Kernels empfahlen. Danach stand mir bei dem als Wirtssystem darunterliegenden osx 10.4 allerdings nicht der Sinn. Die Loesung des Problems war eine drueber Installation des Virtualbox Paketes. Danach lief alles wieder und die virtuellen Maschinen sind auch in Ordnung 😉 .

Happy virtualisation

Wenn das doch immer so einfach waere.

Kunst statt Werbung – firefox plugin Add Art tauscht nervige Werbung gegen Kunst

Das Add-Art plugin ist eine schoene Ergaenzung des adblockers. Ein plugin, das die „leeren“ Werbeplaetze mit Kunst fuellt.

Zitat:

Add-Art is a free FireFox add-on which replaces advertising on websites with curated art images. The art shows are updated every two weeks and feature contemporary artists and curators.

Ich bin ja eh der Meinung das dieses ganze banner geraffel in Zeiten sinkender Klickraten bald Geschichte ist, besonders nach diesen Vorkommnissen.

via Telepolis

Happy browsing mit Kunst statt Werbung.