Ein Blog lebt ja von den Backlinks. Da dieses Blog gerade startet habe werfe ich ueber die webmastertools von googles oefter mal ein Auge auf die Backlinks. Da habe ich mich die explosionsartige Zunahme von solchen heute morgen erstmal gefreut. Bei einem genauen Blick darauf, wer mich wie verlinkt war ich dann nicht mehr so erfreut, da die Domainnamen von denen auf mich verlinkt wird teilweise im „schluepfrigen“ Bereich liegen und ich die turbine auch mit den sonstigen Begriffen, die da in den domainnamen auftauchen nicht verbunden sehen moechte.… weitlerlesen
firefox 3.0b5 letzte beta – workaround fuer deaktivierte extensions
Ich habe mir jetzt die letzte beta des firefox 3.0 installiert. Das hat ueber die update Funktion im 3.0b4 problemlos funktioniert. Da in der 3.0b4 alle wichtigen plugins liefen, war ich ein bisschen enttaeuscht, als better gmail und adblockplus die Mitarbeit verweigerten. Da bis jetzt keine dem firefox 3.0b5 angepasste Versionen herauskamen und ich den adblocker benoetige, habe ich mich entschlossen das plugin selbst „kompatibel“ zu machen.… weitlerlesen
Genfer Schulen setzen auf opensource
Da ist uns die Schweiz bzw. die Genfer Schulverwaltung voraus wie hier zu lesen ist.
Das wuerde mich freuen, wenn der Tagesspiegel mit einer Schlagzeile „Berliner Schulen steigen endgueltig auf Linux um“ aufmachen wuerde. In Berlin weigert sich der Senat einen Termin zu nennen, zu dem man umsteigen will. Immerhin konnten sie sich durchringen in einem Bezirk ein Modellprojekt zu planen.… weitlerlesen
umstellung des turbine blogs auf wordpress 2.5rc2
Nach dem erfolgreichen test des neuen wordpress habe ich die turbine nun auf wordpress 2.5rc2 umgestellt. Bis jetzt konnte ich noch keine Inkompatibilitaeten feststellen bis auf simple tags, das mit der Anleitung von alohastone einfach zu patchen ist und page category plus, das ich wohl selber patchen muss.
Folgende plugins laufen bei mir mit dem rc2:… weitlerlesen
webkit firefox und die acid tests
Durch diesen Artikel bin ich auf webkit aufmerksam geworden. Da ich die Turbine und andere von mir erstellte webseiten in verschiedenen Browsern auf das Layout ueberpruefe habe ich grundsaetzlich mehrere Browser installiert.
Webkit ist heute dazugekommen und diesen Artikel schreibe ich gerade mit ihm.… weitlerlesen
Open Office 3.0 Preview und Neooffice Vergleich
Seit dem 14.03.2008 kann man sich hier die Preview Version des neuen Open Office 3.0 herunterladen. Das Paket steht fuer alle Betriebssysteme zur Verfuegung. Ich habe mir unter dieser Adresse das seit langem geplante macosx Release heruntergeladen. Natuerlich hat mich als Neooffice Benutzer der Vergleich der beiden Pakete interessiert. … weitlerlesen
courier imap daemon Zertifikate einrichten fuer imaps, pop3s und smtps auf 1und1 SuSE 9.3 root server
Ich verwende email nur ueber imaps bzw. smtps. Das bietet eine verschluesselte Kommunikation und in meiner 1und1 Hardwarefirewall sind alle anderen email ports (25,110,143) gesperrt. Das haelt das log sauber, da keine Moeglichkeit besteht ueber die anderen Email Ports ueberhaupt eine Kommunikation zu initialisieren. Allerdings ist das von Plesk bei der Installation erzeugt Zertifikat mit „localhost“ als Servername angelegt worden.… weitlerlesen
wordpress 2.5rc1 gibt einen Eindruck des neuen wordpress 2.5
Das neue wordpress wollte ich schoen laenger einmal testen. Nachdem ich hier schon einen Eindruck gewinnen konnte aber bisher keinen download auftreiben, freut mich dieser Artikel auf wordpress.org. An dessen Ende gibt es naemlich einen Link unter den man sich den wordpress 2.5rc1 Release Kandidaten herunterladen kann. … weitlerlesen
ccache aus den macports – kompiliervorgange auf osx beschleunigen
In den macports gibt es ein sehr praktisches tool mit dem man kompiliervorgaenge auf osx beschleunigen kann. Mit porticus ist das paket ccache schnell installiert. Dann noch den Eintrag unter /opt/local/etc/macports/macports.conf
in configureccache yes
aendern und die macports verwenden ccache. Hier gibt es ein tutorial, wie man ccache systemweit nutzen kann.… weitlerlesen
twittern per mac osx widget
Beim twittern bin ich ein Spaetzuender. Mir hat der Sinn der ganzen Sache nicht so ganz eingeleuchtet. Inzwischen benutze ich es hin und wieder um Dampf abzulassen. Als die turbine uebers Wochende unten war, habe ich eine Menge getwittert.
Die Sache einfach gemacht hat mir das mac osx dashboard widget twidget.… weitlerlesen