Nachdem ich auf dem netzturbinen rootie doch wieder die SuSE 9.3 installieren musste (der grafischen installtionsroutine bei rootservern die 1und1 verwendet sei Dank), habe ich mich auf die Suche nach Installationsquellen fuer weitere Pakete und updates gemacht. Die im zurueckgespielten Image angegebenen 1und1 Server funktionieren leider nicht (mehr). Eigentlich eine Unverschaemtheit, wenn das Image als Installationsoption angeboten wird.… weitlerlesen
openstreetmap – freie geo daten fuer alle und alles
Zuerst habe ich vom openstreetmap Projekt hier etwas gelesen. Dann fing mortn an fuer das Projekt Rom zu kartieren wo er zur Zeit wohnt.
Da wurde es Zeit, das ich ich es mir mal anschaue. Zumal ich auf der einen oder anderen Webseite eine Ortsangabe oder Karte benoetige, und nicht einsehe Unsummen dafuer zu bezahlen oder das ganze selber zu zeichnen.… weitlerlesen
Installations Howto Apache2.2 php5 mysql5 Entwicklungsumgebung auf osx 10.4
Die bei osx 10.4 mitgelieferten Apache und PHP Versionen sind mit 1.3 (Apache) und 4.4.8 (PHP) nicht gerade aktuell. Da ich mit 10.4 ansonsten zufrieden bin und ein Umstieg auf 10.5 das aktuellere Versionen bietet (noch) nicht notwendig ist, habe ich nach einem Weg gesucht mir eine aktuelle Apache2.2.x-PHP5.2.x-mysql5.x Entwicklungsumgebung zu installieren.… weitlerlesen
Fahrradfahren in Berlin – komfortabler Routenplaner bbbike
Das „dicke B“ laesst sich meiner Meinung nach am besten vom Fahrradsattel erkunden. Eine interessante Strecke ist zum Beispiel der Mauerweg. Berlin arbeitet seit ein paar Jahren an seiner Fahrradfreundlichkeit und seit 2007 wird der Preis „FahrradstadtBerlin“ verliehen. Unter anderen hat den Preis 2007 der im Januar 2008 vergeben wurde eine der besten Informationsquellen zum Thema Fahrradroute in Berlin gewonnen.… weitlerlesen
dokumentarfilm ueber das in seiner jetzigen Form verschwindende ostkreuz
Als Friedrichshainer komme ich beinahe taeglich am Oskreuz vorbei, oder steige dort in die S-Bahn. Die Umbaumassnahmen in einen modernen Umsteigebahnhof mit Autobahnanbindung sind aufgrund des Zustandes des „Rostkreuzes“ und von Verkehrsplanungen notwendig. Allerdings wird der Charme den das alte Ostkreuz ausstrahlt vom neuen Glaspalast wohl nicht ausgehen. Einige Teile stehen unter Denkmalschutz und werden in das neue Gebaeude integriert.… weitlerlesen
Karneval der Kulturen 2008 – Berlins schoenste Party steht ins Haus
Am Wochenende ist es wieder soweit, der 13. Karneval der Kulturen findet statt. Die Wettervorhersage prophezeit ein schoenes Pfingstwochenende. Der KDK ist meiner Meinung DAS Partyhighlight in Berlin. Ich verstehe die Leute nicht, die ueber Pfingsten wegfahren und sich diese Party entgehen lassen. Das Schoene an dem Ganzen ist, das es kaum Stress gibt.… weitlerlesen
SuSE 11 beta2 erschienen – ein erster Eindruck von der neuen opensuse
Nachdem ich diesen Artikel mit den huebschen screenshots gelesen hatte, habe ich mir die opensuse 11 beta2 zum testen heruntergeladen. Novell hat die Zeichen der Zeit erkannt und bietet die opensuse als bootbare Live CD an. Besonders gespannt war ich auf die bei golem vermeldeten Verbesserungen in der Paketverwaltung, denn die Geschwindigkeit in der Online Updates und Nachinstallationen abliefen war enttaeuschend im Vergleich zu beispielsweise Ubuntu.… weitlerlesen
osx virtualisierer virtualbox in Version 1.6 erschienen
Die von mir auch in diesem Artikel erwaehnte freie Virtuelle Maschinen Software VirtualBox ist in der Version 1.6 erschienen. Im offiziellen Namen „Sun xVM VirtualBox“ drueckt sich auch die Uebernahme von Innotek duch Sun aus. Im Gegensatz zum Wechsel von Version 1.4.1 auf Version 1.5.51-beta habe ich bis jetzt keine groesseren Probleme nach dem Update auf Version 1.6 festgestellt.… weitlerlesen
Oststrand hat wieder geoeffnet – einer der letzten schoenen Straende in Berlin
Nachdem die Strandbar Mitte in einer enttaeuschend reduzierten Version stattfindet und der Strand auf Stralau “schicken” Appartment Bauvorhaben weichen musste, wird es langsam eng in der Strandlandschaft Berlins. Der Bundespressestand ist ja seit einigen Jahren schon „schoen“ durchgestyled und nicht so mein Fall.
Da ist es eine gute Nachricht das einer der letzten schoenen Straende Berlins wieder geoeffnet hat.… weitlerlesen
Installation von openbsd 4.3 in einer virtuellen Maschine
Heute ist das Maennerbetriebssystem OpenBSD in der Version 4.3 erschienen. Es gilt als das sicherste Betriebssystem das es gibt. Es ist so sicher, das Ole und Ich bei der ersten Installation (version 3.2) 2 Tage gebraucht haben, bis es lief 😉… weitlerlesen